- Überseebrücke
- Über|see|brü|cke
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die weißen Schwäne des Südatlantik — Als „Die weißen Schwäne des Südatlantik“ wird eine Serie von sechs baugleichen Stückgutfrachtern bezeichnet, die in den 1950er bzw. Anfang der 1960er Jahre von der Reederei Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrt Gesellschaft in Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook … Deutsch Wikipedia
Cap-San-Klasse (1961) — Cap San Klasse Die Cap San Diego an der Überseebrücke … Deutsch Wikipedia
HADAG — Seetouristik und Fährdienst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
Hamburger Hafen Dampfschiffahrts Aktien Gesellschaft — HADAG Seetouristik und Fährdienst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
Norderelbe — NorderelbeVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Deutschland, Hamburg Flusssystem ElbeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Stückgutfrachter — Cap San Diego an der Überseebrücke, Hamburg Kaffesäcke als Stückgut im Laderaum der Cap San Diego Ein Stückgutschiff … Deutsch Wikipedia
Liste Hamburger Hafenanlagen — Östlicher Teil des Hafens, 2011 Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und der größte Seehafen in Deutschland. Sein Ursprung liegt im 9. Jahrhundert als eine hölzerne Landungsbrücke an einem Flussarm der … Deutsch Wikipedia
1. Mai — ist der 121. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 122. in Schaltjahren), somit bleiben 244 Tage bis zum Jahresende. Der 1. Mai wird als Internationaler Tag der Arbeiterbewegung in vielen Ländern gefeiert. Historische Jahrestage April · Mai ·… … Deutsch Wikipedia
26. Juni — Der 26. Juni ist der 177. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 178. in Schaltjahren), somit bleiben 188 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia